Bugs und Featurerequest ab Version 2.6

28 Kommentare zu “Bugs und Featurerequest ab Version 2.6

Kommentarfunktion ist geschlossen.

  1. Bug/Missing Feature:
    – Bei der Darstellung des Menüs werden aktuell aktive Seiten nicht hervorgehoben.

    Feature-Requests:
    – Benutzerprofile von Autoren hervorgehoben darstellen lassen. U.a. mit einem Profilbild des Autoren an der Stelle wo die Teaserlinks erscheinen
    – Mehrsprachigkeit durch weitere Dokumentation und Sprachdateien fördern.

  2. Kann man die Pfadangaben für die Bilder im Slider, Plakate und Artikelbilder irgendwie manipulieren, dass nur relative Pfade mit /wp-content/ genutzt werden? Momentan verhindern die Pfadangaben mit http:// dass bei den Seiten unter SSL/HTTPS bei einigen Browsern eine Wahrnung angezeigt wird. Vielleicht wäre eine editierbare Pfadangabe bei den jeweiligen Bildern im Backend ein Lösung? Gruß Uwe

    1. Ich schau mal, ob da ein Schalter für https irgendwo ist den ich nutzen kann.
      Aber eigentlich kannst du die Bilder ja doch alle schon ersetzen durch die URL-Angaben und dann damit auch https-Angaben geben?

        1. Hab ich gestern bereits ins github eingecheckt ;)

          Die Version 2.7 werde ich zum download stellen, sobald ich noch das mit dem Kalender-Plugin angeschaut hab.

  3. Ich hab zwar als Avatar Piratenkleider aus gewählt, es wird aber kein Avatar angezeigt? Siehe HP, im Backend auf dem Dashboard sind die Avatare aber zu sehen…
    Gruß Uwe

    1. Hm; Bei der Anonymisierungsfunktion wird die Avataranzeige komplett abgeschaltet, damit dann kein Avatardienstleister (auch mit einer ungültiogen Adresse) aufgerufen wird. Dies ist im Kern von WP.
      Wegen der Anonymisierung hab ich daher lieber auf Nummer sicher gehen wollen und keine automatisch Aussenkommunikation erlaubt.

  4. Einen seltenen Bug hab ich auch noch gesehen:
    WENN der Artikeltitel ein Umlaut enthält UND dieser Umlaut an einer Stelle ist, bei der der Titelstring abgeschnitten wird bei der Sliderdarstellung, dann kann das Abschneiden mitten in der (automatischerstellten) HTML-Entity erfolgen. Dadurch wiederum kann dann dort ein kaputtes Zeichen angezeigt werden.

    1. Scheint ein Browserbug zu sein. Oder ein Definitionsproblem.
      Die Klasse .gedreht wirkt dann, wenn anstelle ein ein verwendet wird. Also ein Blockelevel Element.

  5. Auf der Bundeswebsite wird noch „Advanced Custom Fields v3.1.8“ verwendet um in der Sidebar ein bereich einzublenden. Dies prüfen!

  6. Vielen Dank für diese Version der Piratenkleider. Ich habe für uns noch ein Anliegen zur Einarbeitung in die nächste(n) Versionen als Wunsch:

    Auf dem iPhone (iPad habe ich noch nicht getestet) und auf Zuruf bei Androiden werden die im Header befindlichen Grafiken (mit Links auf jeweils Werde Pirat + Spende usw) nicht angezeigt. Vielleicht habe ich einen Punkt in der Config übersehen. Dies wäre zumindest hilfreich, wenn es auch mobil sichtbar wäre – für den schnellen Einstieg zur Mitgliedschaft ;)

    Vielen Dank im Voraus und Gruß inkl. großen Dank aus Brandenburg!

    1. Das war Absicht, dass die verschwinden, denn bei der kleinen Auflösung will niemand sich erst durch viele Icons durchkämpfen bis der Content kommt…
      Und jeder verlinkte Content sollte in einer Form ja auch übers Menü erreichbar sein.

      Aber gut, ich schau mal, ob so eine Option leicht machbar ist.

      1. In 2.7 wird es im Klüverbaum eine Option dazu geben, die es ermöglicht, die optionalen Bestantteile Sticker und Slider wieder einzuschalten.

      1. Danke für den Hinweis. Ja, war wirklich nur die Debuginfo, die ich vergessen hatte.
        Ich hab das Download-ZIP korrigiert.