Im Zuge der Übernahme der Entwicklung von NetBeans durch Apache verteilen sich derzeit viele Informationen auf verschiedene Seiten.
Sucht man aktuelle Informationen über Patches oder Releases, läuft man dann -auch aufgrund der verschiedenen Indizierungsstände und Relevanzsortierung der benutzten Suchmaschine, leicht in die Irre. Da mir das jetzt auch schon häufig genug passiert ist, schreibe ich jetzt mal die wichtigsten Links mit einer Erläuterung zusammen:

Es ist leider wirklich nicht alles aus einem Guß. All die verschiedenen Plattformen sind wirklich irritierend. Das spricht nicht gerade dafür, dass die Projektbeteiligten der Darstellung im Web einen hohen Stellenwert einräumen. Das Festhalten an eigene lieb gewonnene Plattformen (wie hier JIRA oder Confluence, statt der Nutzung der entsprechenden Funktionen bei GitHub) kenne ich allerdings von vielen Entwicklern und auch anderen Projekten.
Das tut aber zum Glück meist der Professionalität des Codes kein Abbruch. Es macht es nur etwaigen Entwickler-Nachwuchs unnötig schwer oder stößt diese gar ab. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit geben wird.
Im Zuge der Übernahme der Entwicklung von NetBeans durch Apache verteilen sich derzeit viele Informationen auf verschiedene Seiten.
Sucht man aktuelle Informationen über Patches oder Releases, läuft man dann -auch aufgrund der verschiedenen Indizierungsstände und Relevanzsortierung der benutzten Suchmaschine, leicht in die Irre. Da mir das jetzt auch schon häufig genug passiert ist, schreibe ich jetzt mal die wichtigsten Links mit einer Erläuterung zusammen:
(Ausnahme: Plugin-Portal. Siehe unten.)
GitHub Issues und Wiki werden dort (leider) nicht benutzt)
Es ist leider wirklich nicht alles aus einem Guß. All die verschiedenen Plattformen sind wirklich irritierend. Das spricht nicht gerade dafür, dass die Projektbeteiligten der Darstellung im Web einen hohen Stellenwert einräumen. Das Festhalten an eigene lieb gewonnene Plattformen (wie hier JIRA oder Confluence, statt der Nutzung der entsprechenden Funktionen bei GitHub) kenne ich allerdings von vielen Entwicklern und auch anderen Projekten.
Das tut aber zum Glück meist der Professionalität des Codes kein Abbruch. Es macht es nur etwaigen Entwickler-Nachwuchs unnötig schwer oder stößt diese gar ab. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit geben wird.