Aus einer Frage auf Reddit:
Warum sind in Deutschland Webdesign und Webprogramming ein Job?
Irgendwie verstehe ich das nicht. Gestalten und Programmieren könnten doch unterschiedlicher nicht sein, wenn es um die Fähigkeiten eines Menschen geht.
Wieso wird immer eine Person gesucht die beides kann? Mich regt das irgendwie auf. Ich will nichts gestalten müsse
Meine Antwort:
tl;dr:
Es ist historisch gewachsen. Und liegt auch an der Arroganz auf Seiten der Welten der klassischen Designer und klassischen Programmierer, Webdesign als eigenständige und bedeutende Disziplin anzuerkennen, die keiner der Seiten mal nebenher mitmachen kann.
long:
Viele „klassische Designer“ wollten lange nichts mit Computer zu tun haben. Und als es dann soweit war, haben sie wiederwillig gelernt mit Photoshop und später mit Figma umzugehen.
Ergo blieb die Gestaltung von GUIs erstmal in den Händen von Programmiern. Mit der Zeit wurden die GUIs irgendwann immer besser, Webtechniken setzten sich gegenüber native Apps durch und damit kam die Trennung von HTML, CSS und JS. Während HTML stabil blieb, ist CSS inzwischen mit den letzten Versionen zu einer (alte Programmierer werden die Nase rümpfen, aber sie sollten mal in die Definition schauen) vollwertigen Sprache geworden und ersetzt auch JS zunehmend.
Gleichzeitig fremdelten die alten „Designer“ nach wie vor mit der Sache und bekämpfen -gerade bei alten Agenturen und faulen und schlechten- bis heute die Anforderung, dass diese Webdesign mit machen und dass, wenn sie Oberflächen gestalten, mehr liefern als bunte Bildchen oder einen unzureichenden Figma-Export mit nur 3 theoretischen Breakpoints bei perfekten Textbreiten. Zudem verstehen klassische Designer nicht, dass ein Webdesign immer auch Programmierung verlangt. Nämlich wenn es um Effekte bei Hover/Focus oder bspw. der barriererenfreien Berechnung von genrierten Kontrastfarben in Dark/White-Modus-Schaltern geht, uvm.
Richtig ist: Webdesign ist ein spezielles Fachgebiet, das inzwischen ein eigener Bereich darstellt. Altes Offline-Design wäre dem theoretisch untergeordnet, da Webdesigner ja auch noch für Internetausdrucker ebenfalls die Offline-Ausgabe mitdenken müssen. Und auf der anderen Seiten muss bei der Seite der Backend- „Programmierung“ auch akzeptiert werden, dass Webdesign ein eigener spezialisierter Fachbereich ist, in dem ebenfalls programmiert werden muss. (Bspw. alle reaktiven Hover/FOcus-Effekte, Overlays, Popups, etc).
Aber auch die Backend-Programmierer müssen „abgeben“, in dem sie aufhören, grafische oder optische Efekte durch billige Frameworks zu beeinflussen oder vorzugeben, weil diese z.B. Inline-Stylesheets erzeugen oder statt semantischen HTML nur Div-Wüsten erzeugen.
