Das Plus2Blog Skript. Ab sofort steht mein Plus2Blog Skript zum Download bereit: https://github.com/xwolfde/Plus2Blog Das Skript tut nichts anderes als den öffentlichen G+ Stream einer Person auszulesen und an ein Blog über die XML-RPC-Schnittstelle zu senden. Momentan ist das Skript in…
feed2twitter
Seit einiger Zeit nutze ich für ein paar Feeds ein Perlskript mit dessen Hilfe ich Feeds aus einem Blog im Twitter verlinke. Das Skript heisst originellerweise dann auch feed2twitter.pl . Das Skript wird von Hand über die Shell oder über…
Einbindung von Facebook und co: Übersicht der Lösungen (Updated)
Hier nochmal eine Übersicht der verschiedenen Umsetzungen und Artikeln, wie man die dynamischen facebook-Button (und auch andere, wie das von Plus oder Tweet) einbinden kann. Bzgl. der Einbindung einer reinstatischen Variante schrieb ich ja bereits vorher schon etwas. SWR3…
Facebook Like statisch einbinden
Das mit dem Einbinden eines „Facebook Like“ Buttons Probleme einhergehen, dürfte längst nichts neues mehr sein: Heise: Das Like Problem gbwatchblog: Facebook Like Button bedenklicher als Cookies drweb.de: Facebook Social Plugins einbinden – Vorsicht Datenschutz Kurzum: Durch die…
Willkommen bei den deutschen Atomkonzernen
Das neueste Video von Alexander Lehmann nimmt die Atomkonzerne im Visier. Wie immer durchaus köstlich und traurig zugleich: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Video wird verbreitet unter…
Die Marke xwolf – Schutzendedatum
Unter Eindruck des Markengrabbings („Domain-Hijacking“, siehe auch mein Artikel vom 17.10.1996) zwischen 1996 und 2003 meldete ich im Sommer 2001 die Marke xwolf an. Wie ich damals schon schrieb lag der Sinn der Anmeldung reiner Selbstschutz gegenüber potentiellen Markengrabber, die…
