Die Diaspora von Twitter nach X, Post, BlueSky, Mastodon, Threads und anderen

Anlässlich eines Tweets von Musk in dem er ein Werbevideo der AfD repostet, gibt es wieder eine Diaspora weg von X.  Nunmehr sehen einige Musk endgültig als rechtslastigen Milliardär, der auf den Spuren von Trump agiert und radikale Menschen unterstützt.…

Google Bard Experimentalversion – Erstversuch und Tests

Nachdem OpenAI mit dem Sprachmodell ChatGPT große Begeisterung auslöste, musste Google mit einer eigenen KI Dialoglösung nachlegen. Dies wurde sicherlich auch dadurch getriggert, dass Microsoft durch den Kauf von ChatGPT und dem Einbau in Bing wieder großen Auftrieb bekam. Google…

Standardantwort aus ChatGPT: Pflicht zur Barrierefreiheit bei der Abnahme von Webentwicklungsprojekten

Wer Aufträge für Webentwicklung oder Webdesign vergibt oder zu Projekten in denen dies getan wurde, hinzu gezogen wurde, trifft ab und zu auf ein Problem: Einige Agenturen liefern eine mangelhafte Leistung hinsichtlich der Einhaltung der WCAG-Standards ab. Die Barrierefreiheit war…
Symbolbild für Barrierefreiheitserklärungen

Barrierefreiheitserklärungen von Märchenonkeln und Märchenprinzessinnen und Positivbeispiele

Es gibt einige Websites, die ein Siegel zur Barrierefreiheit aufweisen. Und seit einigen Jahren gibt es für alle Webangebote aus dem Öffentlichen Dienst (und zwar für allen Webangebote aller staatlichen und kommunalen Stellen aus ganz Europa!) sogar die Pflicht, eine…
Symbolbild, welches einen Ausschnitt eines Dialoges mit ChatGPT zeigt.

Unterhaltungen mit ChatGPT – dem Sprachmodell auf die Zunge geklopft

ChatGPT, das Sprachmodell von OpenAI, ist aktuell in heftiger Diskussion. Die Texte, welche ChatGPT ausgibt,  sind darauf trainiert, mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit als echt zu erscheinen. Dies führt naturgemäß zu Befürchtungen, dass ChatGPT nun dazu genutzt werden könnte, um zum…