Wer im Internet einen Webauftritt oder einen Blog betreibt und dieses regelmäßig aktualisiert, ist gesetzlich verpflichtet ein Impressum vorzuhalten. In diesem Impressum müssen Daten zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme angegeben sein. Der bloße Name oder gar ein Pseudonym reicht nicht aus.…
Rechtsfreier Raum: Realität
An vielen Stellen behaupten Personen aus Politik und Wirtschaft, daß Internet bedürfe Regeln. Es dürfe nicht zu einem rechtsfreien Raum werden oder ein solches sein. Das diese Aussagen von mangelnder Kompetenz der betreffenden Personen zeugen, wurde bereits vielfach belegt. Insbesondere…
Kommentar zu Recht + Link – Kein Rechtsfrieden im Internet?
Erst wenige Tage sind vergangen, wo wir auf die Aktion NoAmazon von Richard Stallmann aufmerksam machten, bei der gegen eine zweifelhaften Software-Patentsanmeldung protestiert wird, die die Entwicklung von Softwaretechniken im Internet nachweisbar behindert. Nun wurden wir wieder von der Situation…
Was zählt ein Copyright?
von Volker Runkel Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie leicht es doch ist, eine Idee, sei es eine einzelne Grafik oder ein komplettes Design, im Internet zu stehlen? Versuchen Sie das mal auf Papier. Das Internet, das eigentlich von seinen…