• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
xwolf

xwolf

  • Projekte
    • Leitfaden Barrierefreiheit
    • Webkongress Erlangen
    • Kreuzfahrten Reisetagebuch
    • Pirate Rogue
    • Piratenkleider
  • Vorträge
    • Ältere Vorträge
  • Publikationen
    • Arbeiten und Artikel
  • Über
    • Profil
    • Über dieses Blog
    • Lebenslauf
    • Tätigkeiten und Qualifikation
    • Netzkultur und Initiativen
  • Zum Umschalten des Menüs springen
  • Twitter
  • GitHub
  • XING
  • Zurück nach oben ↑

Schlagwort: Webmaster

Sind WCAG-Tests hilfreich oder Marketing?

Veröffentlicht am: 25. August 2019 Zuletzt aktualisiert am: 11. Januar 2020 Geschrieben von: xwolf
Digitale Barrierefreiheit muss nachvollziehbaren Standards folgen. Die WCAG in der aktuellen Version 2.1 ist dieser Standard. Das ist klar und (hoffentlich) Konsens. Aber sie darf nicht nur eine Anleitung für Prüfer und eine Genugtuung für Freunde der Paragrapen sein, sondern…
Weiterlesen “Sind WCAG-Tests hilfreich oder Marketing?”…
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

Standardantwort aus ChatGPT: Pflicht zur Barrierefreiheit bei der Abnahme von Webentwicklungsprojekten

Wer Aufträge für Webentwicklung oder Webdesign vergibt oder zu Projekten in denen dies getan wurde, hinzu gezogen wurde, trifft ab und zu auf ein Problem: Einige Agenturen liefern eine mangelhafte Leistung hinsichtlich der Einhaltung der WCAG-Standards ab. Die Barrierefreiheit war…
Weiterlesen “Standardantwort aus ChatGPT: Pflicht zur Barrierefreiheit bei der Abnahme von Webentwicklungsprojekten”…

Barrierefreiheitserklärungen von Märchenonkeln und Märchenprinzessinnen und Positivbeispiele

Es gibt einige Websites, die ein Siegel zur Barrierefreiheit aufweisen. Und seit einigen Jahren gibt es für alle Webangebote aus dem Öffentlichen Dienst (und zwar für allen Webangebote aller staatlichen und kommunalen Stellen aus ganz Europa!) sogar die Pflicht, eine…
Weiterlesen “Barrierefreiheitserklärungen von Märchenonkeln und Märchenprinzessinnen und Positivbeispiele”…

Unterhaltungen mit ChatGPT – dem Sprachmodell auf die Zunge geklopft

ChatGPT, das Sprachmodell von OpenAI, ist aktuell in heftiger Diskussion. Die Texte, welche ChatGPT ausgibt,  sind darauf trainiert, mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit als echt zu erscheinen. Dies führt naturgemäß zu Befürchtungen, dass ChatGPT nun dazu genutzt werden könnte, um zum…
Weiterlesen “Unterhaltungen mit ChatGPT – dem Sprachmodell auf die Zunge geklopft”…

Neues Theme: Icelander von Webman Design

In den letzten Tagen hab ich auf diesem Blog ein neues WordPress Theme installiert und konfiguriert: Icelander von Oliver Juhas (Webman Design). Dies ersetzt das Theme Pirate Rogue, welches ich selbst vor 5 Jahren erstellte. Warum Icelander und warum kein…
Weiterlesen “Neues Theme: Icelander von Webman Design”…

Bediensymbole auf einer Website – Welche und wozu?

Eine Website, welche ich kürzlich besuchte, hatte in der Desktop-Ansicht die hier angezeigten Symbole auf seiner Website. Die Symbole sollen zwar nur visuell wirken, aber ich gebe trotzdem mal die unsichtbaren Linktexte an: „Suche“, „Login“, „Barrierefreiheit“, „This page in English“.…
Weiterlesen “Bediensymbole auf einer Website – Welche und wozu?”…

Schlagwörter

ACTA Apache Barrierefreiheit Blog CGI Daten Datenschutz Design E-Mail Erlangen facebook Google HTML Internet java javascript Konzept kunden medien Netzkultur Perl PHP Piratenpartei Politik Projekte realität Recht Security SEO Server Software spam SPD Theme Twitter Usability Video Vortrag WCAG Webdesign Website WKE WordPress YouTube Zensur

Beitragsarchiv

© 2023 xwolf | Diese Website nutzt das Icelander WordPress Theme. | Zurück nach oben ↑
  • Twitter
  • GitHub
  • XING
  • Zurück nach oben ↑