Invalides HTML in den Lang-Attributen fixen

In WordPress 4.3 wurde bei einigen optionalen Sprachpaketen die formelle Form eingeführt. Beispielsweise bei der Sprachauswahl unter den Einstellungen mit „Deutsch (Sie)“. Leider wurde bei dem Setzen der Sprachattribute in der Funktion language_attributes() etwas unvorsichtig agiert: Durch die in Themes…

WordPress Template-Dateien innerhalb Themes verschieben oder umbenennen

Baut man an einem größerem Theme welches Seitentemplates enthält, kann es nach einer Weile passieren, dass man diese Templates umbenennen oder in ein Unterverzeichnis verschieben möchte. Dies ist bei neuen Websites kein Problem; Dort merkt man dann in der Regel…

WP3.8: Spion inside – Tracking dank Google Webfont-Nutzung für Admins

Mit Einführung von WP3.8 wurde das Backend aufgefrischt. Es sieht ja auch recht gut aus und die Usability ist auch hinreichend. Allerdings haben die Entwickler etwas getan, was in Zeiten der ständigen Überwachung und der Vernetzung von Metadaten verschiedenster Quellen…

Bildattribute von in WordPress gespeicherten Bildern abrufen

In den normalen WordPress-Funktionen und darauf aufbauenden Themes, die dazu dienen Metadaten von Attachments (wie Bildern) zu ermitteln, werden oft nur wenige Daten bereitgestellt.  Will man bei einem Bild mehr Daten anzeigen, muss man daher etwas tiefer schürfen. Hierzu hab…