Vergesst teuere (W)CMS!

Auch die TU-Chemnitz hat erkannt, daß herkömmliche (W)CMS für den freiheitlich angehauchten Betrieb von Universitätssites nicht sehr hilfreich sind und stattdessen nur hohe Kosten verursachen. Die TU benutzt als zentrales Eingabesystem ein WIKI auf Basis von TWIKI (Perl): https://wiki.tu-chemnitz.de/wiki/bin/view/W2/WwWindex Und…

Veranstaltungshinweis zum Thema Patente

Die Uni Erlangen veranstaltet am 6. Oktober eine Tagung zum Thema „Patentieren vs. Publizieren“. Siehe auch: http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2004/08/3773pat_pub.shtml Hierbei geht es jedoch nicht so sehr um etwaige Softwarepatente, sondern eher um seriöse Patente, die aus der Forschung kommen und echte Innovationen…

Wie aus Gutes schlechtes wird…

Die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen hat den Referentenentwurf zum Anti-Diskriminierungsgesetz ins Internet gestellt.: http://www.deutsche-gesellschaft.de/modules.php?name=News&file=article&sid=120 So gut der Inhalt ist, so ist es irgendwie ungewollt doch ein schönes Beispiel, wo jemand was gutes gegen Diskriminierung tun will,…

Tststs..

Was die Spatzen, sprich Newsgroups und Forenpostings schon seit längeren von den Dächern pfiffen, ist heute wahr geworden: Ein gewisser Anwalt aus München wurde heute dingfest gemacht: Warez-Razzia bei Münchner Rechtsanwalt . Dieser Anwalt und dessen Machenschaften wären wohl nur…

Interessanter Dienst von Microsoft

Bei all der schlechten und unmoralischen Firmenpolitik von Microsoft darf man nicht vergessen, daß dort auch einige fähige Leute arbeiten. Weitgehend unbemerkt vom Fokus der Mainstreamnachrichten baut MS derzeit den Zenith-Dienst auf. Mit diesem sollen kleine mobile Endgeräte über UKW-Frequenzen…

Den Schaden berechenbarer gemacht

Aus heise.de: Eine jetzt veröffentlichte Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) zur Neuausrichtung der IT-Politik der Europäischen Union hält eine Verschärfung des Schutzes Geistigen Eigentums vor allem in der Softwarebranche für ein Spiel mit dem Feuer. Siehe auch: „Rethinking the European ICT…