In den letzten Tagen hab ich auf diesem Blog ein neues WordPress Theme installiert und konfiguriert: Icelander von Oliver Juhas (Webman Design). Dies ersetzt das Theme Pirate Rogue, welches ich selbst vor 5 Jahren erstellte. Warum Icelander und warum kein…
Blöcke machen kein Content – Autoren machen das
In einigen Diskussionen lese ich davon, dass der Umstieg auf den Block Editor in WordPress am Besten zusammen mit einem Relauch erfolgt. Zum Beispiel in diesem Twitter-Thread zur Frage von Sam Munoz: „Have you considered offering a service „converting“ a…
Test: Plugin Embed Privacy
Dies ist ein Testbeitrag, mit dem ich das Plugin Embed Privacy teste. Das Plugin von Simon Kraft soll dafür sorgen, dass Embeddings von YouTube und Twitter datenschutzfreundlich sind – und zwar nicht nur bei dem ersten Klick, sondern auch danach.…
WordPress: Momentan wird eine andere Aktualisierung durchgeführt.
Wenn man WordPress über das Backend aktualisiert und während des Update-Prozess etwas mit der Netzverbindung schief geht (zum Beispiel weil es eine lokale WP Installation auf einem Laptop ist, den man während einer Dienstreise mal eben updaten möchte, während man…
WordPress-Plugins zur DSGVO
Zur Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO gibt es viele Plugins, die dolles versprechen. Und noch mehr Plugins, die behaupten, kompatibel zu Datenschutzgesetzen zu sein (welches, wird dann bei einigen Plugins dann nicht genannt). Zur Umsetzung der DSGVO gibt es…
Social-Media-Liste mit Awesome ohne Inline-Elemente
Baut man an einem Theme, kommt es vor, daß man auch eine Social-Media-Liste einbauen will. Viele WordPress-Themes nutzen dabei die normale Menü-Funktion, bei der man externe Links eingeben kann. Anhand der URL in dem href-Attribut wird mittels CSS die Optik gestaltet.
Wie mach ich dies nun mit Awesome und SASS, aber ohne dass ich mein HTML-Code durch <i> oder <span>-Anweisungen vollstopfe?