Vor einigen Jahren bereits machte ich auf die Probleme mit der Einbindung von Google Fonts aufmerksam: So in dem Vortrag „The Beauty & The Beast“ beim Webkongress Erlangen 2014 (ab Minute 12:10) und in diesem Blog in einem Artikel zu WordPress 3.8,…
Contact Form 7 ohne reCAPTCHA-Option
In der neuen Version des WordPress Plugins Contact Form 7 ist eine Option zum einfachen Einbau von reCAPTCHA vorhanden. Dies ist sicher gut gedacht. Wer seine Formular gegen Missbrauch durch Spaming bewahren möchte, greift gern zu reCAPTCHA. Leider hat reCAPTCHA nicht…
WP3.8: Spion inside – Tracking dank Google Webfont-Nutzung für Admins
Mit Einführung von WP3.8 wurde das Backend aufgefrischt. Es sieht ja auch recht gut aus und die Usability ist auch hinreichend. Allerdings haben die Entwickler etwas getan, was in Zeiten der ständigen Überwachung und der Vernetzung von Metadaten verschiedenster Quellen…
Datenfreiheit für Jeden
Zum Thema Schufa und Soziale Netzwerke. Es ist doch auch unsinnig zu glauben, das Firmen nicht auch Datenrecherche betreiben. Das Märchen wurde zu Grabe getragen, als vor über 10 Jahren die ersten Kartenunternehmen begannen Robots zu entwickeln, die eingescannte Bilder…
Google News: Quellen anpassen – Verlage entfernen
Google News: Quellen anpassen – Verlage entfernen. Vor einiger Zeit schon schrieb ich einen Artikel darüber, wie man mit Google News bewirken kann, daß Nachrichten einiger Verlage nicht oder zumindest nur sparsam angezeigt werden: "Tschüss FAZ und SZ", http://blog.xwolf.de/2011/02/15/tschuss-faz-und-sz/ Mit…
Einbindung von Facebook und co: Übersicht der Lösungen (Updated)
Hier nochmal eine Übersicht der verschiedenen Umsetzungen und Artikeln, wie man die dynamischen facebook-Button (und auch andere, wie das von Plus oder Tweet) einbinden kann. Bzgl. der Einbindung einer reinstatischen Variante schrieb ich ja bereits vorher schon etwas. SWR3…