Wer Aufträge für Webentwicklung oder Webdesign vergibt oder zu Projekten in denen dies getan wurde, hinzu gezogen wurde, trifft ab und zu auf ein Problem: Einige Agenturen liefern eine mangelhafte Leistung hinsichtlich der Einhaltung der WCAG-Standards ab. Die Barrierefreiheit war…
Barrierefreiheitserklärungen von Märchenonkeln und Märchenprinzessinnen und Positivbeispiele
Es gibt einige Websites, die ein Siegel zur Barrierefreiheit aufweisen. Und seit einigen Jahren gibt es für alle Webangebote aus dem Öffentlichen Dienst (und zwar für allen Webangebote aller staatlichen und kommunalen Stellen aus ganz Europa!) sogar die Pflicht, eine…
Unterhaltungen mit ChatGPT – dem Sprachmodell auf die Zunge geklopft
ChatGPT, das Sprachmodell von OpenAI, ist aktuell in heftiger Diskussion. Die Texte, welche ChatGPT ausgibt, sind darauf trainiert, mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit als echt zu erscheinen. Dies führt naturgemäß zu Befürchtungen, dass ChatGPT nun dazu genutzt werden könnte, um zum…
Neues Theme: Icelander von Webman Design
In den letzten Tagen hab ich auf diesem Blog ein neues WordPress Theme installiert und konfiguriert: Icelander von Oliver Juhas (Webman Design). Dies ersetzt das Theme Pirate Rogue, welches ich selbst vor 5 Jahren erstellte. Warum Icelander und warum kein…
Bediensymbole auf einer Website – Welche und wozu?
Eine Website, welche ich kürzlich besuchte, hatte in der Desktop-Ansicht die hier angezeigten Symbole auf seiner Website. Die Symbole sollen zwar nur visuell wirken, aber ich gebe trotzdem mal die unsichtbaren Linktexte an: „Suche“, „Login“, „Barrierefreiheit“, „This page in English“.…
Spaß mit Kunden
O-Töne aus dem Provider- und Webmaster-Geschäft.
Diese Beispiele haben keinen Bezug zu aktuellen und realen Fällen. Selbstverständlich!
Diese Beispiele haben keinen Bezug zu aktuellen und realen Fällen. Selbstverständlich!