Wie man ein Consent Banner nicht machen sollte, sieht man zum Beispiel auf der Website www.gesetze-bayern.de: (Siehe dazu auch unten die Aktualisierungen deses Artikels: Addendum 2, Addendum 3 vom 9.9.2022 und Addendum 4 vom 11.11.2022). Die Fehler sind eigentlich offensichtlich,…
Kein Artikel zum GAAD (Global Accessibility Awareness Day)
So schön es wäre, zum GAAD auch ein Artikel zu schreiben, so denke ich doch: NEIN, dafür ist nicht die Zeit. Wir können das tun, wenn Zugänglichkeit für alle kein leeres Versprechen mehr ist. Wenn man wegen dem Einsatz für…
Vortrag: Das Unerwartbare erwarten – Barrierefreie IT im Öffentlichen Dienst
Vor ein paar Wochen wurde ich von Joschi gefragt, ob ich einen Vortrag im Rahmen der deutschsprachigen #technica11y-Episode halten könnte. Da konnte ich natürlich nicht ablehnen. Auch wenn die Meßlatte durch den Vortrag von Dirk Ginader (Accessibility UX Engineering Manager…
Barrierefreiheit bei Ausschreibungen des Öffentlichen Dienstes
Mich erreichte unlängst die Frage, wie es um die Berücksichtigung der Barrierefreiheit in den Ausschreibungen des öffentlichen Dienstes steht. Da ich die Frage in ähnlicher Form und die Thematik auch im eigenen Bereich schon öfters auf den Tisch hatte, möchte…
Abstruse Ursachen für Wipes in Word of Warcraft
Seit einigen Jahren bin ich in World of Warcraft und dabei auch ein aktiver Raider. Dabei erlebt man gerade in Progress öfters abstruse gründe, warum einzelnse Spieler gerade mal einen fehler machen, der dann zum Wipe führt. In meiner aktuelen…
Streifzug durch die Aufsichtsstellen für Barrierefreiheit der Länder
Für ein WordPress-Plugin, welches Barrierefreiheitserklärungen erstellt, war ich heute (wieder) damit beschäftigt, die aktuellen Kontaktdaten für die Aufsichtsstellen für Barrierefreiheit der Länder zu suchen. Ich hatte das schon einmal vor über einem Jahr gemacht, aber damals gab es viele Stellen…