In den letzten Tagen hab ich auf diesem Blog ein neues WordPress Theme installiert und konfiguriert: Icelander von Oliver Juhas (Webman Design). Dies ersetzt das Theme Pirate Rogue, welches ich selbst vor 5 Jahren erstellte. Warum Icelander und warum kein…
Update Pirate Rogue Theme auf 1.4.10
Ich hab heute mal wieder was mit dem Theme Pirate Rogue gemacht. Keine großen Änderungen, sondern Kleinigkeiten, die notwendig waren um das Theme auf die neue WordPress Version 6.0(.x) zu prüfen, sowie um die zur Erzeugung der SASS-Files Gulp-Skripten nutzbar…
Self-Theme-Challenge
Nach der letzten Beyond Tellerrand Konferenz war und bin ich motiviert für neue Dinge. Was ja auch das Ziel einer solches Konferenz ist: Durch neue Eindrücke und der Präsentation von genialen Ideen und von mutmachenden Umsetzungen erhält man selbst auch…
WordPress-Theme: Kopf aufräumen und den W3C Validator glücklich machen
Bei vielen WordPress-Themes liefert der W3C Validator Warnmeldungen. Und zwar betreffend zweier Dinge im Kopfteil: Zum einen gibt es diesen Error: Error: Bad value https://api.w.org/ for attribute rel on element link: The string https://api.w.org/ is not a registered keyword.…
Social-Media-Liste mit Awesome ohne Inline-Elemente
Baut man an einem Theme, kommt es vor, daß man auch eine Social-Media-Liste einbauen will. Viele WordPress-Themes nutzen dabei die normale Menü-Funktion, bei der man externe Links eingeben kann. Anhand der URL in dem href-Attribut wird mittels CSS die Optik gestaltet.
Wie mach ich dies nun mit Awesome und SASS, aber ohne dass ich mein HTML-Code durch <i> oder <span>-Anweisungen vollstopfe?
Theme-Wechsel auf Uku
Des Schusters Schuhe… Ich bin heute mit dem Blog auf das Theme Uku von Elmastudio gewechselt. Zwar hatte ich immer vor, mein eigenes Theme zu coden und war auch schon dabei. Aber wie das so ist: Es kommt immer irgendetwas…