Seit der Version 3.6 enthält WordPress die Unterstützung der oEmbed-Schnittstelle. Damit ist es möglich, durch die einfache Linksetzung zu YouTube und anderen unterstützten Portalen in Artikeln ein Embed zu gnerieren. In anderen Worten: Setze ich im Editor einfach einen Link…
Neues Theme
Nicht wundern: Ich hab kurzfristig und „temporär“ auf das Theme Origin von devpress.com umgestellt.Ich wollte schon länger ein neues Theme für mein Blog haben. Leider scheiterte es oft erstmal daran, dass angefragte Webdesigner mir kein Angebot geben wollten (oder zu…
Barrierefreiheit von Webangeboten der Piratenpartei
Das WordPress-Theme Piratenkleider erfüllt weitestgehend die Anforderungen an barrierefreie Webauftritte. Auch wenn ich selbst bei dem Thema nicht ganz unerfahren bin, hab ich der Objektivität halber und des wertvollen Außenblicks wegen auch eine weitere Expertin (Kerstin Probiesch) hinzugezogen, die einen…
Tastaturnavigation in den Kommentaren eines WordPress-Blogs
Vor einigen Tagen wies mich +Kerstin Probiesch auf ein Problem bei Kommentaren in einer WordPress-Installation hin: Bei Kommentaren gibt es die Option einen Link zur Antwort auf den speziellen Kommentar einzubauen. Bei einem Klick auf diesen Link „Antworten“ wird mittels…
WordPress als Multisite-CMS: Basisinstallation
Eine kurze Übersicht, was zu tun und zu beachten ist, wenn man WordPress als Multisite-CMS einsetzen möchte. (Zum Stand von WordPress 3.3). 1. Basisinstallation von WordPress Zuerst gilt es natürlich, die aktuelle Basisversion von WordPress zu laden und die…