Eine neue Richtlinie der EU-Kommission soll die Patentierung von Software ermöglichen. Microsoft, Siemens & Co haben entsprechend Druck gemacht. Sie wollen sich der Konkurrenz vieler kleiner Softwareschmieden entledigen. Tausende Arbeitsplätze stehen damit auf dem Spiel. Softwareprojekten wie Linux und Firefox…
Rot-Grüne Regierungspolitik bei der EU: Verlogenheit pur
Wie die rot-grüne Regierung mit einstimmigen Beschlüssen des Parlaments einerseits, mit offiziellen verlautbarungen andererseits umgeht , zeigt ein Protokoll einer Sitzung der Arbeitsgruppe des Ministerrates zum „Geistigen Eigentum“. Laut FFII beharre die Bundesregierung auf dem Begriff „computerimplementierte Erfindung“ und lehne…
Gratulation an Stefan Münz und die SelfHTML-Community
Das Projekt SelfHTML begann genau heute vor 10 Jahren, als Stefan Münz die erste Version der HTML-Dokumentation SelfHTML herausbrachte. Sieh auch: 10 Jahre SelfHTML Grund genug einen der echten Pioniere und Wegbereiter des Internets zu danken, dem SelfHTML-Projekt, sowie all…
Starre Fronten, Veranstaltungen, Lobbying
heise.de zitiert Alan Cox auf einer Konferenz der Grünen zum Thema „Freie Software vs. Softwarepatente“: Wenn das Parlament der EU-Kommission und dem EU-Rat nachgebe, „ist das der Anfang vom Ende Europas“, sagte der Linux-Kernel-Entwickler. Die EU sei dann nicht länger…
Schieben, Tricksen, Probieren, Schummeln, Todreden, Ignorieren, …
Der EU-Rat will die Verhandlungen zu Softwarepatenten beschleunigen. heise.de: Softwarepatente: EU-Rat will kurzen Prozess bei der Richtlinie machen Die Luxemburger Ratspräsidentschaft will auf Biegen und Brechen während ihrer Amtszeit die Richtlinie zu Softwarepatenten durchboxen und legte Absprachetermin mit den beteiligten…
Zuständigkeiten und Meinungen in der EU-Kommission
Ein interessantes Bild auf die Meinungen innerhalb der EU-Kommission wurde auf der Holland Open Software Conference gegeben. Jesús Villasante, bei der Europäischen Kommission verantwortlich für Software Technologies sprach sich dabei für eine bessere Förderung und Nutzung von OpenSource aus. Für…
