Ist eigentlich noch niemand aufgefallen, daß bei allen Artikeln und Richtlinien, Tipps und Anleitungen der Fokus immer nur auf die Besucher der jeweiligen Website gerichtet ist? Die gesetzlichen Regelungen zur Barrierefreiheit wirken für öffentliche Einrichtungen. Es ist von daher natürlich…
OKTIS-Vortrag aus eLearning-Konferenz
Nur zur Vollständigkeit: Zwischen 9.30 und 10.45 wird OKTIS auf dem 3. eLearning-Treffen vorgestellt. Ich werde dabei den Web-Teil übernehmen – was sonst :)
Leere Unis?
Zeit.de ist den geisteswissenschaftlichen Flügeln einiger Unis rumgegangen und wundert sich über die dortige Leere: http://www.zeit.de/2004/30/C-Unis-leer Vielleicht hätten die Reporter mal etwas über den Tellerrand ihrer eigenen Zunft schauen sollen und hätten sich in den Bereich der technischen und naturwissenschaftlichen…
Freundliche Software
Zitat: „Software Designer müssen die Haltung entwickeln, dass der Nutzer immer Recht hat.“ Aus Orf.at: User verzeihen höflicher Software mehr Ob ich das kann? Obwohl…es reicht ja, wenn der Schein gewartet ist. Der Entwickler weiss aber sehr wohl was das…
Wann gibt es den Anti-Statik-Schutz für Autos?
Sowas wird sich früher oder später bestimmt zum Produkt entwickeln. Siehe: ORF.at: „Elektroschock“ gegen Auto-Raser Genauso wie auch Warnmelder für Radargeräte und anderes Equippment, das bei unverantwortlichen Autorasern verwendet wird…
Pressemitteilungen vs. Wirklichkeit
Zum Thema „eGovernment“ verkündete der bayrische Sozialstaatssekretär Heike : Mit der eGovernment-Initiative gestaltet Bayern die Verwaltungszukunft mit moderner Informationstechnik http://www.stmas.bayern.de/cgi-bin/pm.pl?PM=0407-429.htm Hört sich nett an. Und warum ist die ausbleibende Verordnung, die das bay. Gesetz zur Barrierefreiheit im Internet (vom 9.…
