Nach Tim O’Relliys Definition des Begriffes „Web 2.0“ (und nebenbei: er hat diesen Begriff eingeführt) geht es dabei im wesentlichen um den einfachen, standardisierten Austausch von Daten. Das müssen nicht allein nur soziale Daten sein, bei denen Verbindungen zu Personen…
Open Social API: Linktipp und Vortragsnotiz
Google hat vor kurzem eine Schnittstelle zum Austausch sozialer Daten veröffentlicht. Ich kam bislang nicht dazu, diese zu lesen, aber Robert Basic schon. Daher dieser Linktipp: Open Social Doku live, na und? Milliardenbusiness? Für nächste Woche werde ich mir zusätzlich…
Webworgerdable
Demnächst soll in Erlangen das erste „Webworgerdable“ für die Web 2.0 Leute & Interessierten im Raum Nürnberg/Erlangen/Fürth statt finden. Es handelt sich um ein Webmontag. Dieser soll immer am ersten Montag eines Monats ( ungefähr alle zwei Monate ) stattfinden.…
Entschuldigung…
…hier nicht surfen – nur spielen! Ein Kollege gerade eben im CIP-Pool des RRZE. Es ist die Lange Nacht der Wissenschaften und wir zeigen hier verschiedene Ballerspiele typische Games :)
Woran erkennt man einen Webpfuscher? (Teil 5)
Auf modernen Webauftritten findet man einen Seitenindex oder eine A-Z-Übersicht. Besonders hilfreich ist sowas auch bei einem Tutorial. Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen, oder? Doch dieser Index überzeugte mich vom Gegenteil: Ich möchte die Quelle nicht an…
Die Lange Nacht der Wissenschaften beim RRZE
Auch in diesem Jahr findet in Erlangen wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Das RRZE wird auch dabei sein und stellt nicht nur seine Geräte vor, sondern hat sich ein interessantes Motto geholt: „Trolle, Technik und TV: Eine Reise…
