In einer aktuellen Meldung bei intern.de („Eolas schädlicher als Microsoft“) wird der Verdacht geäußert, das Eolas Techniken als Patent angemeldet hat, die bereis bekannt waren.
Die Art und Weise wie dies geschah, richt für mich fast nach Betrug bzw. Patentklau.
Andererseits: Kann eine Firma, die Software-Patente einsetzt um damit abzuzocken (anstelle nur etwaige Entwicklungskosten abzudecken) überhaupt ehrlich sein?
