Checkliste für die Beschaffung und Erstellung von Webanwendungen und Webauftritten (Version 1.0 Public)

Bei der Beschaffung und Beauftragung von Webanwendungen und Webauftritten ist der Öffentliche Dienst auf Bundes- und Landesebene durch die BITV (bzw. etwaiger Landes-BITVs) verpflichtet, die Barrierefreiheit zu berücksichtigen.
Darüber hinaus ist es seit Jahren üblich und weitgehend verpflichtend, daß sich Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes an Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit orientieren.

Die Entwicklungen der letzten Jahre in der IT, insbesondere im Gebiet der Webanwendungen und Webauftritte, verlangen jedoch immer mehr Fachwissen von Internetbeauftragten (CIOs, Webmastern, EDV-Beauftragten und andere IT-Zuständigen).
War es vor einigen Jahren noch möglich, Webauftritte durch ungeschulte Personen „nebenher“ erstellen und betreuen zu lassen, ist dies heutzutage nicht mehr möglich. Für die Gestaltung und Entwicklung von professionellen Webanwendungen und Webauftritten ist die Einbindung externer Experten und Agenturen somit oft zwingend notwendig geworden.
(Der Sohn des Kumpels von der Cousine der Tante, der mal ne Webseite für seine Band gemacht hat, kann es nicht mehr machen.)

Da ein -in der Thematik unerfahrener- Auftraggeber einer öffentlichen Einrichtung oft nicht entscheiden kann, ob das Angebot einer Firma sachlich ausreichend ist und die notwendige Kompetenz überhaupt vorhanden ist, wurde die folgende Checkliste entwickelt.
Die Checkliste ist als Hilfsmittel für Auftraggeber gedacht. Die Auftraggeber übergeben die Checkliste (mit Angabe der KO-Kriterien!) zur Ausfüllung an eine interessierte Agentur. Der Auftraggeber muss bei der Rückgabe lediglich prüfen ob Checkpunkte nicht ausgefüllt wurden, oder ob bei einem KO-Kriterium ein „nein“ angegeben wurde.

PDF: Checkliste fuer die Gestaltung von Webanwendungen und Webauftritte – Version 1.0 Public.

Es ist dabei zu beachten, daß die Checkliste nicht den konkreten Auftrag oder ein Pflichtenheft ersetzt. Im Auftrag können und sollten natürlich weitere Bedingungen beschreiben werden. Zum Beispiel die Erreichung einer Punktzahl über 95 bei dem BITV-Test.

2 Kommentare zu “Checkliste für die Beschaffung und Erstellung von Webanwendungen und Webauftritten (Version 1.0 Public)

Kommentarfunktion ist geschlossen.

  1. Für die endgültige Publizierung (die dann auch in besseren Formaten als PDF erscheint), möchte ich zunächst noch ein paar Diskussionen und offizielle Entscheidungen abwarten.
    Bis dahin erstmal auf explizite Anfrage via E-Mail.