Soeben hab ich eine neue Version in den Git-Master gemergt. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Bugfix-Release: Der Bugfix behebt Probleme bei der Print-Darstellung, behebt das Problem der SIlbentrennung, führt die Nextpage-Funktion ein und hat eine kleinere Version der…
Social Media Icons
Um die Social Media Icons festzulegen, wird die Menü-Funktion von WordPress verwendet. Hierzu öffnet man als Administrator der Website im Backend die Seite „Menüs“ (unterhalb „Design“). Sofern man noch keine Social Media Icons hat, legt man ein neues Menü an.…
G20 – Erstens, zweitens, drittens, viertens
G20 in Hamburg, und es fällt mir schwer zu entscheiden, was ich zuerst kritisieren soll. Erstens – die sogenannten Demonstranten Wenden wir uns zunächst mal denjenigen zu, die da „nur demonstrieren“. Geplant seien Proteste, so hört man es immer…
Warum streiten wir auf Twitter?
Vor kurzem fragte eine Piratin verzweifelt, warum Menschen sich immer wieder auf Twitter dazu hinreißen lassen, miteinander zu streiten oder Tweets zu schreiben, die nicht ohne Tiefschlag auszukommen scheinen. Meine Meinung: Weil es Menschen sind und sie leidenschaftlich fühlen. Die…
Userstyle für Twitter
Heute hat Twitter ein neues Stylesheet ausgerollt. Dem Artikel nach geht es darum, das Styling besser auf Zugänglichkeit und auf mobile Devices zu optimieren. Leider wurde dabei auch etwas gemacht, was ich etwas „Retro“ finde: Runde Ecken überall. Fast schon,…
Hinweis zu PHP- und WordPress-Versionen
Das Theme basiert auf aktuellen PHP- und WordPress-Versionen. Aktuell ist bei PHP die Version 7.1. Das Theme arbeitet aber auch noch mit den älteren Versionen 5.6.30 und 7.0. Bei WordPress wird mindestens die Version 4.7.0 vorausgesetzt. Wer ältere PHP- onder…

