Erlebnisbericht / Weblog zum WebAdmin-Workshop 2003

Im Rahmen der Multimedia-Tage an der HU-Berlin fand dort auch der 4. ZKI & AMH Web-Admin-Workshop statt. Dabei handelt es sich um einen Workshop für die Web-Administrator(inn)en der Universitäten und (Fach)Hochschulen aus Deutschland. Das Programm zeigt auch, daß die Teilnehmer…

Sicherheit – Ist OpenSource wirklich besser als kommerzielle Software?

Kommentar Vielleicht kennt der eine oder andere die „Glaubenskriege“ zwischen Verfechtern von OpenSource Software (allen voran die Linux Anhänger) und Windows Fans oder den Marketingleuten von Microsoft. Jeder argumentiert fuer sich und zeigt die Vorteile des eigenen Systems auf. Beide…

Wie nutzt man ACLs (Access Control Lists) richtig?

(Oder: „Warum zum Geier geht der sch**** nicht!?!??!?!“) Einleitung ACLs (Access Control Listen) sind eine Erweiterung fuer die ueblichen Unix-Zugriffsrechte von Dateien und Verzeichnisse. Waehrend die ueblichen Zugriffsrechte, die mittels chmod, chgrp und umask gesetzt werden, nur 3 Gruppen kennen…

Die Grenzen des Webservers und darüber hinaus… – Verwaltung von mehr als 256 virtuellen Hosts unter Apache

Einführung Wer einen Server mit mehr als 200 virtuellen Hosts betreibt wird früher oder später auf unerwartete Probleme treffen. Der Webserver verweigert seinen Dienst, Dateien an denen nichts geändert wurden, können plötzlich nicht mehr gelesen werden und all dies passiert…