Checkliste zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen und Webauftritte – Version 1.6

Die „Checkliste zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen und Webauftritte“ wurde didaktisch überarbeitet und neu strukturiert. Sie trägt nunmehr die Version 1.6 (Mai 2007). Die neue Struktur in Einzeldokumenten soll dabei helfen, die Liste übersichtlicher zu machen. Zudem erlaubt die Struktur es…

Folien zum Kurs Barrierefreie Internet-Seiten

Die Folien zu meinen Kurs „Barrierefreie Internet-Seiten“ sind fertig und können auf den Seiten des RRZE öffentlich abgerufen werden: Vorträge in Rahmen von Kongressen, Workshops, Kolloquien, Campustreffen und Kursen zum Thema Barrierefreiheit. Man sollte dran denken, daß dies nur die…

Kurs Barrierefreie Internet-Seiten

Gerade eben hab ich den ersten Teil des Kurses „Barrierefreie Internet-Seiten“ hinter mich gebracht. Heute hab ich erstmal Theorie gemacht: 41 Folien zur generellen Einführung für wen alles barrierefreie Webseiten gut sind, inklusive Beschreibungen diverser Behinderungen und verwendeter Geräte. Weitere…

FormCamp 01/07

Da einige der anderen (Jens Meiert, isolani und andere) es auch bereits bloggten und man bei Flickr inzwischen 6 Seiten mit Fotos findet, ist das Geheimnis keines mehr. Also nun auch ein paar Worte auch von mir dazu. Am Wochenende…

BayBITV trat am 1.1.2007 in Kraft

Nur zur Vollständigkeit halber und als Erinnerung: Die BayBITV („Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung“) ist zum 1.1.2007 in Kraft getreten. Demnach müssen ab sofort alle Webauftritte und Webanwendungen des Öffentlichen Dienstes in Bayern (sieht man von ein paar Ausnahmeregelungen ab), die nach…