Manche mögen es Selbstjustiz nennen; Ich sehe darin eher die zu erwartende Reaktion in einer Gesellschaft, die störendes oder schädigendes Verhalten einzelner, welches zu Lasten der Allgemeinheit geht, automatisch zu unterbinden sucht: Angriffe gegen Phishing-Sites nehmen zu – Betrüger im…
Hormel Foods gibt nicht auf
…und versucht weiterhin den Namen seines 68 Jahre alten Produktes zu retten. Siehe: Golem.de: Spam: Vom Schinken zur Software Ich wunder mich nur über die bösen Kommentare in vielen Foren. Ja, SPAM ist inzwischen klar als Begriff für unerwünschte Massenmails…
Googles dunkle Seite
Oder: „Googles wahres Gesicht“? Oder vielleicht etwas, was nach dem Börsengang zu erwarten war: Die Ideale der Gründer verschwinden, es geht mehr und mehr um das geschäft und wo es um Geschäfte und Profite geht, sind Rechtsanwälte nicht fern. Offenbar…
Auf zum fröhlichen Verfälschen von Suchmaschinentrefferlisten
Die c’t ruft zu einem Suchmaschinenoptimierungs-Wettstreit auf. Siehe auch Heise.de: Jagd frei auf die Hommingberger Gepardenforelle! Es soll versucht werden, mittels Tricks aus der sogenannten „Suchmaschinenoptimierung“ ein nicht existentes Tier, eine Gepardenforelle und damit eine Website in den Suchmaschinen hochzupuschen.…
Was nichts kostet ist nichts wert ?
Heute erhielt ich in einem anderen Zusammenhang eine Mail in der der folgende Spruch fiel: Was nichts kostet ist nichts wert. Das kann sich IMHO sehr schnell als Trugschluss erweisen. Insbesondere dann, wenn man die Leistung, die da gegeben wird,…
Softwarepatente durchgewunken
Der EU-Rat segnete die umstrittene Richtlinie zu Softwarepatenten ohne neue Debatte ab. Siehe auch: golem.de ORF.at de.internet.com heise.de Heute ist indes ein schwarzer Tag für mein Verständnis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Zypern hatte sich zu Beginn der Sitzung in einer…
