In den normalen WordPress-Funktionen und darauf aufbauenden Themes, die dazu dienen Metadaten von Attachments (wie Bildern) zu ermitteln, werden oft nur wenige Daten bereitgestellt. Will man bei einem Bild mehr Daten anzeigen, muss man daher etwas tiefer schürfen. Hierzu hab…
YouTube aus der oEmbed-Ausgabe anpassen und auf Nocookie umlenken
Seit der Version 3.6 enthält WordPress die Unterstützung der oEmbed-Schnittstelle. Damit ist es möglich, durch die einfache Linksetzung zu YouTube und anderen unterstützten Portalen in Artikeln ein Embed zu gnerieren. In anderen Worten: Setze ich im Editor einfach einen Link…
Website der Piratenpartei im Test durch Blinde gut
Der Hamburger Wahlbeobachter fragte im Rahmen der Bundestagswahlen nach der Barrierefreiheit: Wie zugänglich sind Parteien-Websites vier Wochen vor der Wahl? http://www.hamburger-wahlbeobachter.de/2013/09/bundestagswahlen-und-barrierefreiheit.html Da ich einigen Anteil daran hab, die zentrale Website der Piraten zu betreuen, freut es mich, daß wir wiedermals…
Neues Theme
Nicht wundern: Ich hab kurzfristig und „temporär“ auf das Theme Origin von devpress.com umgestellt.Ich wollte schon länger ein neues Theme für mein Blog haben. Leider scheiterte es oft erstmal daran, dass angefragte Webdesigner mir kein Angebot geben wollten (oder zu…
Update von Etherpad Lite auf 1.2
Seit gestern ist die Etherpad-Lite Version 1.2 raus. Gleichzeitig wurde es auf ein neues GitHub Repo geschoben: https://github.com/ether/etherpad-lite Zum updaten des Codes ist zunächst auf die neue GitHub-Repo zu wechseln und danach ein pull-Request zu machen: git remote set-url origin…
Das Piratenkleider-Theme, dessen Vergangenheit und Zukunft
Piratenkleider heißt das WordPress-Theme, welches bei immer mehr Websites der Piraten zum Einsatz kommt. Es liegt inzwischen in der stabilen Version 2.10 vor. Siehe piratenkleider.xwolf.de. Es wird nicht mehr allein nur bei der Bundeswebsite, verschiedenen Landesgliederungen (bspw. piraten-brandenburg.de), Kreisen und…



