Seit gestern ist die Etherpad-Lite Version 1.2 raus.
Gleichzeitig wurde es auf ein neues GitHub Repo geschoben: https://github.com/ether/etherpad-lite
Zum updaten des Codes ist zunächst auf die neue GitHub-Repo zu wechseln und danach ein pull-Request zu machen:
git remote set-url origin git@github.com:ether/etherpad-lite.git
git pull
Doch Obacht!
Wenn man dabei jedoch im Apache vorher RewriteRules hatte um Pads auch ohne /p/$Name abzurufen, funktioniert es nicht mehr.
Grund ist: Durch die neuen Möglichkeiten zum Einbau von Plugins (seit 1.5) kamen neue Pfade hinzu. Die Verzeichnisse /javascripts, /pluginfw und /locales dürfen nun nicht mehr über RewriteRules umgelenkt werden. Ebenso nicht die Datei locales.ini
Somit müssen diese Pfade bei den RewriteRules berücksichtigt werden.
In der alten Doku „How to put Etherpad Lite behind a reverse proxy“, die noch im „Pita“-Repo bei Github lag (und nicht mehr zugänglich ist, aber von Google und co noch verlinkt wird) waren diese Pfade noch nicht enthalten. Wer eine alte Version nutzte, wird daher höchstwahrscheinlich noch dessen Einstellungen haben.
Führt man also ein Updates des Etherpad-Codes durch, erhält man erstmal einen verwirrenden Fehler, daß irgendwelche jQuery-Libraries nicht gefunden werden.
Zu ergänzen sind also folgende Conditions bei den bereits vorhanden Regeln:
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/pluginfw/
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/javascripts/
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/locales/
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/locales.ini
Will man die neue Admin-GUI nutzen fügt man zusätzlich noch dies hinzu:
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/admin
Bis auf das admin- und locales-Verzeichnis wurde dies in der neuen Beschreibung auch bereits ergänzt:
https://github.com/ether/etherpad-lite/wiki/How-to-put-Etherpad-Lite-behind-a-reverse-Proxy
Zu beachten ist auch, daß durch die neuen Plugins die bisherigen Templates pad.html, index.html und timeslider.html nicht mehr so wie bisher berücksichtigt werden.
Die Wiki-Doku ist an der Stelle leider auch noch etwas mangelhaft: https://github.com/ether/etherpad-lite/wiki/How-to-customize-your-Etherpad-Lite-installation
Meine bisherigen HTML-Templates werden jedenfalls nicht mehr unterstützt… Hier ist noch weitere Einarbeitung in die neue Version notwendig. Und hoffentlich schreibt jemand an dieser Stelle dann auch die Doku neu :)
Seit gestern ist die Etherpad-Lite Version 1.2 raus.
Gleichzeitig wurde es auf ein neues GitHub Repo geschoben: https://github.com/ether/etherpad-lite
Zum updaten des Codes ist zunächst auf die neue GitHub-Repo zu wechseln und danach ein pull-Request zu machen:
Doch Obacht!
Wenn man dabei jedoch im Apache vorher RewriteRules hatte um Pads auch ohne /p/$Name abzurufen, funktioniert es nicht mehr.
Grund ist: Durch die neuen Möglichkeiten zum Einbau von Plugins (seit 1.5) kamen neue Pfade hinzu. Die Verzeichnisse /javascripts, /pluginfw und /locales dürfen nun nicht mehr über RewriteRules umgelenkt werden. Ebenso nicht die Datei locales.ini
Somit müssen diese Pfade bei den RewriteRules berücksichtigt werden.
In der alten Doku „How to put Etherpad Lite behind a reverse proxy“, die noch im „Pita“-Repo bei Github lag (und nicht mehr zugänglich ist, aber von Google und co noch verlinkt wird) waren diese Pfade noch nicht enthalten. Wer eine alte Version nutzte, wird daher höchstwahrscheinlich noch dessen Einstellungen haben.
Führt man also ein Updates des Etherpad-Codes durch, erhält man erstmal einen verwirrenden Fehler, daß irgendwelche jQuery-Libraries nicht gefunden werden.
Zu ergänzen sind also folgende Conditions bei den bereits vorhanden Regeln:
Will man die neue Admin-GUI nutzen fügt man zusätzlich noch dies hinzu:
Bis auf das admin- und locales-Verzeichnis wurde dies in der neuen Beschreibung auch bereits ergänzt:
https://github.com/ether/etherpad-lite/wiki/How-to-put-Etherpad-Lite-behind-a-reverse-Proxy
Zu beachten ist auch, daß durch die neuen Plugins die bisherigen Templates pad.html, index.html und timeslider.html nicht mehr so wie bisher berücksichtigt werden.
Die Wiki-Doku ist an der Stelle leider auch noch etwas mangelhaft: https://github.com/ether/etherpad-lite/wiki/How-to-customize-your-Etherpad-Lite-installation
Meine bisherigen HTML-Templates werden jedenfalls nicht mehr unterstützt… Hier ist noch weitere Einarbeitung in die neue Version notwendig. Und hoffentlich schreibt jemand an dieser Stelle dann auch die Doku neu :)