-Natürlich von Terry Pratchett Aber diesmal mit zwei weiteren Co-Autoren: Ian Stewart und Jack Cohen. Bis zum 9. Kapitel bin ich schon durch. (Ich hab das Buch gestern Abend gekauft). ALso wie üblich die Stories von der Scheibenwelt: Man ließt…
Erst tun wir mal nichts, dann warten wir noch a bisl und dann schaun ma mal!
Tja, mal schauen ob dies sich hier entwickelt :) Sind Worte zu Beginn eigentlich notwendig? Wenn ja: Hier nehmt einen Beutel an Buchstaben, fügt euch die Worte zusammen und macht euch einen schönen Tag. Der Sinn dieser Blogg ist erstmal…
Das übliche zu Beginn
Wie kann es anders sein: der erste Beitrag ist nichts mehr als ein Test, ob auch wirklich alles geklappt hat…
Gegen Software-Patente
Aktueller Hinweis Im September findet in Brüssel eine Abstimmung zur Einfuehrung von Softwarepatenten statt. Hierbei sollen, nach amerikanischen Vorbild, Methoden der Softwareprogrammierung patentierbar gemacht werden. Sollte dieses durchkommen, hätte dies weitreichenden folgende nicht nur für eine Unmenge von kleinen Softwareschmieden,…
In den virtuellen Untergrund
– Gedanken zu Softwarepatenten und der Zukunft der Netzkultur Prolog Die Pressemeldungen und Aktionen der OpenSource-Bewegung, der mittelständischen Wirtschaft und weiteren Organisationen gegen die Einführung von Softwarepatenten sind Dauerthema in diesen Tagen. Zumindest auf den einschlägigen Medien, die einen nahen…
Kommentar zum Spiegel-Artikel "Religionsstreit der heiligen Betriebssysteme"
Im Dossier Netzwelt des SpiegelOnline-Magazins beschreibt Volker Berding den fast religiös anmutenden Streit zwischen den Anhängern unterschiedlicher Betriebssysteme. Artikel: Religionsstreit der heiligen Betriebssysteme. Er tut dies dabei auf eine sehr humoristische Art und Weise die den Artikel gut lesbar und…
