OLG Düsseldorf: Haftung für fremde Foren-Einträge (doch!) erst ab Kenntnis

Laut einem aktuellen Urteil des OLG Düsseldorf entschärft sich die Situation für nicht kommerzielle Forenbetreiber. Entgegen der Situation nach dem Heise-Urteil ist es nicht mehr notwendig auf Verdacht oder aufgrund eines kontroversen Themas von vornerein aufwendige Sperrungen oder Überwachungsmechanismen zu…

Kanadisches Urheberrecht: "Nicht in unserem Namen…"

Die kanadischen Kreativen kämpfen für ein faires Urheberrecht, welches auf seiten der Kreativen und der Fans steht: Gesetzesvorschläge, die Klagen gegen unsere Fans unterstützen oder die Kontrolle der Musik-Labels über den Musikgenuss ausweiten, sind ’nicht in unserem Namen‘ gemacht, sondern…

Frust der Entwickler

Auch CK ist gefrustet über die Selbstbedienungsmentalität, die im Netz Einzug gehalten hat: Das Malheur mit dem Open Source. Er hat jetzt vor kurzem das CForum-Projekt geschlossen (http://wwwtech.de/cforum/) und schreibt in den obigen Blogeintrag über die Gründe. Ich kann die…

Bundesjustizministerin will Abmahnkosten zum Schutz von Privatleuten deckeln

golem.de: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat anlässlich des 57. Deutschen Anwaltstages in Köln – unter vereinzelten Buh-Rufen „Betroffener“ – scharfe Worte gegen Anwälte ausgesprochen, die selbst bei „unerheblichen Urheberrechtsverletzungen“ Abmahnkosten in bis zu vierstelliger Höhe einfordern. Urheberrecht: Zypries übt Kritik an…

Steuergeldverschwendung durch nicht barrierefreie Webauftritte

Hintergrund für diese hektischen und peinlichen Rückzugsbestrebungen diverser Landesregierungen bei der Erstellung einer Landes-BITV ist im wesentlichen die Angst vor etwaigen Mehrkosten. Insbesondere bei den Ländern, bei denen das Konnexitätsprizip gilt, ist die Berechnung der Kosten für die Umstellungsarbeiten der…