In dem Papiermedium „Süddeutsche Zeitung“ erschien heute eine Kolumne von Andrian Kreye – einem Angestellten der Zeitung. Hier wendete er sich, vermeintlich subjektiv (da unter der Kategorie „Kommentar“), aber dann doch im Sinne der wirtschaftlichen Vorteile seines Arbeitgebers und seines…
EU Urheberrechtsreform: Meine Memes und Protestbilder
Im Zuge des Irrsinns der sogenannten Urheberrechtsreform hab ich einige Memes und Protestbilder erstellt. Da diese über Social Media von den Plattformen automatisch skaliert werden, stelle ich hier einfach mal die Originale ein. Wer sie mag, kann sich gern bedienen.…
Wider dem Unsinn: EU Urheberrechtsreform
Frau Merkel möchte, dass Regeln die in der analogen Welt gelten, auch im Digitalen zur Wirkung kommen. So sagte sie auf der Vodafone-Werbeveranstaltung „digitising europe“: Die Frage wie weit Regeln aus der Realen Welt in der Digitalen Welt gelten müssen,…
WordPress-Theme: Kopf aufräumen und den W3C Validator glücklich machen
Bei vielen WordPress-Themes liefert der W3C Validator Warnmeldungen. Und zwar betreffend zweier Dinge im Kopfteil: Zum einen gibt es diesen Error: Error: Bad value https://api.w.org/ for attribute rel on element link: The string https://api.w.org/ is not a registered keyword.…
Tschüss Facebook – Jedenfalls so halb
Ich bin seit ein paar Wochen dabei, meine Verknüpfungen auf Facebook abzubauen. ts,du („too short, didnt understand“): Was meine ich damit? Ich möchte einer einzelnen Firma, wie eben Facebook, möglichst wenig aktive Verknüpfungspunkte geben. Aktive Verknüpfungspunkte sind solche, wo ich…
Datenreichtum vom Datenschützer?
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen musste leider vermelden, daß wegen eines „technischen Problems“ alle Daten die vom 6.12. bis zum 21.1. in deren Online-Beschwerdeformular eingegangen seien, verlohren gingen… Was mit diesen Daten passierte, ob sie gar woanders hin gingen,…




