"Studie" über Usability

Spiegel schreibt: Psychologen der Universität Mainz stellten die Internetseiten von 21 deutschen Hochschulen auf den Prüfstand. Der Titel weckt den Eindruck es handele sich um eine wissenschaftliche Untersuchen, die mit nachvollziehbaren und aktuellen Kriterien gemacht wurde um ein repräsentatives Ergebnis…

Zeit des Dampfradios

Die Internetbeauftragte der CDU, Dr. Martina Krogmann, schrieb kürzliche ebenfalls eine Kolumne gegen die Einführung einer GEZ-Gebühr für Computer und neue Medien: GEZ-Reform erforderlich. Darin schrieb sie unter anderem zum Thema der Notwendigkeit der GEZ zur Bewahrung der Qualität der…

Schnupper-Mandat von Anwälten?

Als Reaktion auf die geplante Gesetzesänderung zum Rechtsberatungsgesetz sagte der Verbandspräsident des Deutsche Anwaltsvereins Hartmut Kilger: Die Bürger haben keine Chance, die Professionalität und Qualität des Rechtsrats zu testen Dabei ging es um eine mögliche Situation, wenn Banken und Versicherungen…

"Das ist ehrenwert. Das ist richtig. Das ist wichtig." … oder einfach nur kindisch.

Es waren einmal 4 Grünen-Politiker. Die hatten offenbar keine Ahnung, was „Repräsentativ“ bedeutet. Was nichts machte, sie wussten offenbar genauso wenig darüber, wie wissenschaftlich fundierte Versuche auszusehen haben. Trotzdem schienen sie wohl sehr viel Zeit zu haben. Deswegen erfanden sie…

Es gibt auch gute Nachrichten: Genfer Konventionen nun von allen unterzeichnet

Die Genfer Konventionen sind jetzt von allen Ländern unterschrieben worden. Wie das Internationale Rote Kreuz mitteilte, unterzeichneten die Vereinbarung zuletzt der Inselstaat Nauru und der neue Staat Montenegro. Damit hätten alle 194 Staaten der Erde die Konventionen akzeptiert. Der internationale…