In einem längerem, Gastbeitrag bei Sven Lennartz macht sich Alexander Endl Gedanken über mögliche Entwicklungen des Webs un Internets. Auch wenn man anderer Meinung sein kann und ich selbst auch die Bedeutung von Blogs als überbetont halte, ist der Artikel…
Positive Panne :)
Den Politikern ist bei der Verabschiedung des Gleichbehandlungsgesetzes eine „Panne“ unterlaufen. So zu lesen seit gestern in diversen Medien. Vgl: Google Newssuche Demnach sei es nun doch erlaubt, daß Behindertenverbände vor Arbeitsgerichten als Prozessvertreter auftreten können: Anders als von der…
Virtuelles Arbeiten in der Praxis
Isotopp beschreibt in seinen aktuellen Artikel Erfahrungen mit Nonoffices eine Erfahrungen der letzten Monate by MySQL. Dort wird offenbar die Arbeit sehr virtuell, sprich verteilt und ohne festen Arbeitsplatz, durchgeführt. Zu Hilfe werden offene Protokolle und Dienste wie IRC, Skype,…
Pay per Post – Bezahltes Bloggen
Es war zu erwarten, daß es zu solch ein Angebot kommt: PayPerPost, www.payperpost.com (absichtlich nicht verlinkt). Die Idee hinter dem Angebot ist einfach und alt: „Blogger“ sollen über spezielle Artikel, Produkt oder Websites schreiben. Dafür kriegen sie dann ein paar…
PR-Zerhechsler, Verständlichkeit und das Stille Post-Prinzip
Eigeninitiative und Kreativität sind gut, wenn sie an der richtigen Stelle, nämlich bei der Erschaffung neuer Sachen eingesetzt werden. Doch wie ist sie zu werten, wenn sie in der PR eingesetzt wird, wenn es um fachliche Inhalte geht? Aus einer…
Auch Unis werden abGEZockt..
Damit der Auftrag der öffentlichen Allgemeinbildung erfüllt werden kann, muss den eigentlichen Erbringern von Ausbildung und Forschung auch in die Tasche gegriffen werden? Regioweb.de: TU Ilmenau soll 105.000 Euro an GEZ nachzahlen mz-web.de: Unis müssen mit sechsstelligen GEZ-Forderungen rechnen Regioweb.de:…
