In dem Papiermedium „Süddeutsche Zeitung“ erschien heute eine Kolumne von Andrian Kreye – einem Angestellten der Zeitung. Hier wendete er sich, vermeintlich subjektiv (da unter der Kategorie „Kommentar“), aber dann doch im Sinne der wirtschaftlichen Vorteile seines Arbeitgebers und seines…
Wider dem Unsinn: EU Urheberrechtsreform
Frau Merkel möchte, dass Regeln die in der analogen Welt gelten, auch im Digitalen zur Wirkung kommen. So sagte sie auf der Vodafone-Werbeveranstaltung „digitising europe“: Die Frage wie weit Regeln aus der Realen Welt in der Digitalen Welt gelten müssen,…
Datenreichtum vom Datenschützer?
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen musste leider vermelden, daß wegen eines „technischen Problems“ alle Daten die vom 6.12. bis zum 21.1. in deren Online-Beschwerdeformular eingegangen seien, verlohren gingen… Was mit diesen Daten passierte, ob sie gar woanders hin gingen,…
Nutzung von Google Fonts verbieten?
Vor einigen Jahren bereits machte ich auf die Probleme mit der Einbindung von Google Fonts aufmerksam: So in dem Vortrag „The Beauty & The Beast“ beim Webkongress Erlangen 2014 (ab Minute 12:10) und in diesem Blog in einem Artikel zu WordPress 3.8,…
Keine Full-Stack-Genies
Physik und globale Ethik: 15 Punkte. Informatik und Vortragsvorbereitung: 0 Punkte. Bei einem Vortrag an einem Gymnasium ist der berühmte Physiker und Wissenschaftsevangelist Harald Lesch leider auf einem falschen Fuß erwischt worden. So berichtet der Merkur: ZDF-Physiker Harald Lesch verliert…
Geblendet? Wirklich?
Der Spiegel schreibt gerade mit vollem Druck auf die Tränendrüsen, das man sich habe täuschen, sich habe blenden lassen. Der Journalist Class Relotius hat offenbar viele Geschichten durch eigene Erzählkunst bereichert und gar andere vollständig erfunden. Von einem netten bescheidenen…




