Einführung und Hintergrund In der vergangenen Jahren hab ich im Zuge meiner Arbeit als IT-Projektleiter bereits mehrere Programmieraufträge vergeben. Das deckte bei den Auftagnehmern die Spanne von einzelnen Freiberuflern, über genossenschaftlich organisierten Gruppen und -Kollektive bis hin zu professionellen Agenturen…
Standardantwort aus ChatGPT: Pflicht zur Barrierefreiheit bei der Abnahme von Webentwicklungsprojekten
Wer Aufträge für Webentwicklung oder Webdesign vergibt oder zu Projekten in denen dies getan wurde, hinzu gezogen wurde, trifft ab und zu auf ein Problem: Einige Agenturen liefern eine mangelhafte Leistung hinsichtlich der Einhaltung der WCAG-Standards ab. Die Barrierefreiheit war…
Barrierefreiheitserklärungen von Märchenonkeln und Märchenprinzessinnen und Positivbeispiele
Es gibt einige Websites, die ein Siegel zur Barrierefreiheit aufweisen. Und seit einigen Jahren gibt es für alle Webangebote aus dem Öffentlichen Dienst (und zwar für allen Webangebote aller staatlichen und kommunalen Stellen aus ganz Europa!) sogar die Pflicht, eine…
Bediensymbole auf einer Website – Welche und wozu?
Eine Website, welche ich kürzlich besuchte, hatte in der Desktop-Ansicht die hier angezeigten Symbole auf seiner Website. Die Symbole sollen zwar nur visuell wirken, aber ich gebe trotzdem mal die unsichtbaren Linktexte an: „Suche“, „Login“, „Barrierefreiheit“, „This page in English“.…
Spaß mit Kunden
O-Töne aus dem Provider- und Webmaster-Geschäft.
Diese Beispiele haben keinen Bezug zu aktuellen und realen Fällen. Selbstverständlich!
Diese Beispiele haben keinen Bezug zu aktuellen und realen Fällen. Selbstverständlich!
Blöcke machen kein Content – Autoren machen das
In einigen Diskussionen lese ich davon, dass der Umstieg auf den Block Editor in WordPress am Besten zusammen mit einem Relauch erfolgt. Zum Beispiel in diesem Twitter-Thread zur Frage von Sam Munoz: „Have you considered offering a service „converting“ a…






