Hintergrund: BackWPup wurde kaputt gemacht Viele Jahre lang habe ich für meine regelmäßigen WordPress-Backups das Plugin BackWPup genutzt. Ursprünglich wurde es von Syde entwickelt und bereitgestellt und hat stets zuverlässig funktioniert. Eine Pro-Version war nicht erforderlich, solange man seine Backups…
Contact Form 7 ohne reCAPTCHA-Option
In der neuen Version des WordPress Plugins Contact Form 7 ist eine Option zum einfachen Einbau von reCAPTCHA vorhanden. Dies ist sicher gut gedacht. Wer seine Formular gegen Missbrauch durch Spaming bewahren möchte, greift gern zu reCAPTCHA. Leider hat reCAPTCHA nicht…
WP3.8: Spion inside – Tracking dank Google Webfont-Nutzung für Admins
Mit Einführung von WP3.8 wurde das Backend aufgefrischt. Es sieht ja auch recht gut aus und die Usability ist auch hinreichend. Allerdings haben die Entwickler etwas getan, was in Zeiten der ständigen Überwachung und der Vernetzung von Metadaten verschiedenster Quellen…
Neue Version 2.7
Ab sofort steht die Version 2.7 zum Download bereit. Die neue Version behebt ein paar kleine Schönheitsfehler und führt einige neue Features ein: Bugfix: Aktive Seiten werden in der Navigationsleiste hervorgehoben Bugfix: Problem mit der Einbindung von unverschlüsselten Content bei…
WordPress als Multisite-CMS: Basisinstallation
Eine kurze Übersicht, was zu tun und zu beachten ist, wenn man WordPress als Multisite-CMS einsetzen möchte. (Zum Stand von WordPress 3.3). 1. Basisinstallation von WordPress Zuerst gilt es natürlich, die aktuelle Basisversion von WordPress zu laden und die…