Symbolbild für WordPress. Es ist ein Teil der Website von wordpress.org zu sehen.

WordPress-Theme: Kopf aufräumen und den W3C Validator glücklich machen

Bei vielen WordPress-Themes liefert der W3C Validator Warnmeldungen. Und zwar betreffend zweier Dinge im Kopfteil:   Zum einen gibt es diesen Error: Error: Bad value https://api.w.org/ for attribute rel on element link: The string https://api.w.org/ is not a registered keyword.…

Social-Media-Liste mit Awesome ohne Inline-Elemente

Baut man an einem Theme, kommt es vor, daß man auch eine Social-Media-Liste einbauen will. Viele WordPress-Themes nutzen dabei die normale Menü-Funktion, bei der man externe Links eingeben kann. Anhand der URL in dem href-Attribut wird mittels CSS die Optik gestaltet.

Wie mach ich dies nun mit Awesome und SASS, aber ohne dass ich mein HTML-Code durch <i> oder <span>-Anweisungen vollstopfe?

Language Code im HTML-Tag von WordPress ohne Region-Code

Aus verschiedenen Gründen kann es sinnvoll sein, die Sprachdeklaration einer Website auf den „Primary Language Subtag“ zu beschränken. Also den Sprachcode ohne die Region-Angabe. Da WordPress per Default über den Filter language_attributes() den vollständigen Sprachode ausgibt, muss man hierzu den…