Wer eine sehr alte WordPress Multisite Installation betreibt, die noch vor WordPress 3.5 angelegt wurde, hat mit der neuen WordPress Version 6.8.0 vom 15. April eine etwas unschöne Erfahrung machen können: Alle Medien waren plötzlich nicht mehr zugreifbar. Hintergrund Die…
WordPress Backup über Skript
Hintergrund: BackWPup wurde kaputt gemacht Viele Jahre lang habe ich für meine regelmäßigen WordPress-Backups das Plugin BackWPup genutzt. Ursprünglich wurde es von Syde entwickelt und bereitgestellt und hat stets zuverlässig funktioniert. Eine Pro-Version war nicht erforderlich, solange man seine Backups…
Multisites: Cookie Domain vs. Mercator
Nutzung von Mercator Domain Mapping
Checkliste für die Suche nach WordPress-Entwicklern und -Agenturen
Einführung und Hintergrund In der vergangenen Jahren hab ich im Zuge meiner Arbeit als IT-Projektleiter bereits mehrere Programmieraufträge vergeben. Das deckte bei den Auftagnehmern die Spanne von einzelnen Freiberuflern, über genossenschaftlich organisierten Gruppen und -Kollektive bis hin zu professionellen Agenturen…
Neues Theme: Icelander von Webman Design
In den letzten Tagen hab ich auf diesem Blog ein neues WordPress Theme installiert und konfiguriert: Icelander von Oliver Juhas (Webman Design). Dies ersetzt das Theme Pirate Rogue, welches ich selbst vor 5 Jahren erstellte. Warum Icelander und warum kein…
Blöcke machen kein Content – Autoren machen das
In einigen Diskussionen lese ich davon, dass der Umstieg auf den Block Editor in WordPress am Besten zusammen mit einem Relauch erfolgt. Zum Beispiel in diesem Twitter-Thread zur Frage von Sam Munoz: „Have you considered offering a service „converting“ a…