Die Journalistin Barbara Wimmer schrieb kürzlich einen Beitrag auf Futurezone, wo in Österreich noch gefaxt wird. Zuvor erfragte sie auf Twitter nach Rückmeldungen, welche sehr viele, teils tragisch-komische Antworten erbrachte. Die Situation in Österreich ist der in Deutschland durchaus vergleichbar.…
Context matters – Einsatzkontext ist wichtiger als Dogmatik
Heute hab mir erlaubt, meine Follower auf Twitter in die Irre zu führen. Und zwar aufgrund eines kleinen Experimentes. Ich stellte die folgende Frage zusammen mit einer Umfrageoption: Produkt A erfüllt die Anforderungen an Datenschutz. Versagt aber in #Barrierefreiheit. Produkt…
Da war doch noch diese Sache mit den Pflanzen…
Im letzten Jahr schrieb ich ja so eine Art Logbuch: Pflanzen Logbuch in Corona-Zeiten. Was hat sich seither getan? Nun, trotz meines Logbuchs haben sich nur wenige der Kollegen und Kolleginnen davon überzeugen lassen, ihre (ehemals?) guten Stücke in die…
Absonderliche Verwaltungs- und IT-Krankheiten – Teil 1: PDF-Fixierung
„PDF-Fixierung, die“ Krankheit, welche häufig in Büros mit mangelhafter IT-Versorgung vorkommt. Betroffene leiden an einer ungesunden Vorliebe für unnötige Verwaltungsprozesse, Zertifikate und DinA4. Tritt oft zusammen auf mit „Stempel-Manie“, „FAX-Verlangen“, „Toner-Sucht“. Die Betroffenen machen sich ebenfalls bemerkbar durch ein aggressives…
Barrierefreiheit ist kein Produkt
Eine Website macht man nicht barrierefrei, freut sich und geht dann zum nächsten Projekt. Sie wird auch nicht barrierefrei, indem man sich ein Zertifikat für den Test von wenigen ausgewählten Seiten kauft. Die Aufrechterhaltung oder zumindest die Annäherung an eine…
Wartung oder Weiterentwicklung von Webanwendungen und Webdesigns
Stell dir vor, du findest bei einem Teppich an einer unscheinbaren Ecke einen kleinen Fleck. Und willst den eben säubern. Doch als du den Teppich anhebst, hängt ein Faden an einer Fuge im Laminat. Das Brett löst sich beim Abtrennen.…